Der Mehrwegverbund Freiburg ist Teil der Mehrwegoffensive
Der Mehrwegverbund Freiburg ist ein Zusammenschluss aus unterschiedlichen Hersteller*innen/Anbieter*innen von Mehrwegbehältern, Ausgabe- und Rücknahmebetrieben, Mehrweglogistikern und Spüldienstleister in einem „Freiburger Mehrwegverbund“. Das Hauptziel des Mehrwegverbundes ist der Auf- und Ausbau von Mehrweginfrastruktur in Freiburg, um die einfache Nutzung und Rückgabe von Mehrweg in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu ermöglichen. Durch den Mehrwegverbund soll eine geordnete und kategorisierte anbieterübergreifende Rücknahme für Mehrwegbehältern im Außer-Haus-Verzehr ermöglicht werden. Die zentrale Koordinierungsstelle des Kreislaufverbundes Mehrweg (non-profit) übernimmt die Steuerungsfunktion des Netzwerkes.
Zum Start Anfang November sind viele Betriebe bereits dabei. Hier können Sie bequem Getränke in Mehrwegbechern mitnehmen. Die Mehrwegbecher können Sie an jedem dieser Standorte auch wieder abgeben. Unterstützen Sie Ihre Bäckerei, Tankstelle oder Café indem Sie Mehrweg nutzen!
Die teilnehmenden Standorte finden Sie hier:
- Bäckerei Bischofsbäck, Sundgauallee 15
- Bäckerei Pfeifle, Carl-Kistner-Straße 20
- Bäckerei Pfeifle, Elsässer Straße 60
- Bäckerei Pfeifle, Markgrafenstraße 77
- Bäckerei Pfeifle, Reutebachgasse 1
- Bäckerei Pfeifle, Talstraße 34
- Bäckerei Pfeifle, Wilhelmstraße 1 a
- Bäckerei Pfeifle, Schiffstr. 12
- Bäckerei Schrempp, Habsburgerstraße 63
- Café Zwilling, Grünwälderstraße 10-14
- Eni Service-Station, Merzhauser Strasse 104
- Frischemärkte Danner, Sundgauallee 15
- HEM Tankstelle, Zähringer Str. 43
- La Baguette de ma mère GmbH, Eschholzstraße 36
- Tama Bistro, Günterstalstraße 37
Ausschließlich Rückgabe bei:
Fischerei Schwab, Herrenstraße 55
Planen Sie jetzt Ihre Mehrwegoffensive für das kommende Jahr.
Bausteine für Ihre Mehrwegoffensive!

Mehrwegangebot sichern
Einfach ein Mehrwegangebot aus den förderfähigen Mehrweganbietern aussuchen. Wir bieten regelmäßig Runde Tische mit Marktplatz an, um Sie in Kontakt zu bringen.
Weitere Informationen gibt es hier.

Teilnahme am Verbund
Mit Ihrer Teilnahme am Mehrwegverbund eröffnen Sie sich und Ihren Lieferanten den Einstieg in das lokale Netzwerk. Durch die Mehrweg- und Infrastrukturförderung der Stadt ergeben sich tolle Möglichkeiten.
Weitere Informationen gibt es hier.

Förderantrag stellen
Mehrwegangebot und Dienstleistung in einem Förderprogramm sorgt für das Rund-um-Sorglos Paket und Ihren Einstieg in das Thema Mehrweg. Egal ob Mehrwegbecher oder -geschirr.
Weitere Informationen gibt es hier.
Baustein 1: Förderfähige Mehrweganbieter
Bisher war Mehrweg To-Go vor allem eins, die Mehrwegbecher und -bowls wieder dorthin zurückbringen wo sie abgeholt wurden.
Die teilnehmenden Mehrweganbieter ermöglichen eine unternehmensübergreifende Rücknahme von Mehrweggegenständen. Dadurch wird Mehrweg für die Nutzer*innen komfortabel und einfach in der Rückgabe.
Baustein 2: Der Mehrwegverbund Freiburg
Der Kreislaufverbund Mehrweg organisiert den Mehrwegverbund Freiburg. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie den Aufbau und den Betrieb des Mehrwegverbundes in Freiburg. Die monatliche Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro und ist im Rahmen der Mehrwegoffensive und der Förderrichtlinie für Mehrweg in Freiburg förderbar. Mit der Teilnahme am Kreislaufverbund Mehrweg erhalten Sie Zugang zu einem bisher einmaligen Serviceangebot.

Eine einheitliche Kennzeichnung
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Mehrweg, dem Kreislaufverbund Mehrweg und den Mehrweganbietern wurde eine einheitliche Kennzeichnung für Mehrwegartikel erarbeitet. Diese Kennzeichnung gibt Sicherheit für die Mehrweganbieter, die teilnehmenden Betriebe und für die Verbraucher*innen. Diese Mehrweggegenstände stehen für Mehrweg mit (Verbund-)System.

Eine regelmäßige Abholung (montags und donnerstags)
Die Rücklogistik entscheidet über die Einfachheit für die teilnehmenden Betriebe. In Freiburg kommt die bundesweit erste Mehrweglogistik eines kommunalen Abfallentsorgers zum Einsatz. Immer montags und donnerstags werden Sammelboxen mit genutzten Mehrweggegenständen aus den Betrieben abgeholt.

Einbindung ihrer Lieferanten
Der Mehrwegverbund lebt von der Einbindung existierender Kunden- & Lieferantenbeziehungen. Die Sammelboxen mit genutzten Mehrweggegenständen können verplombt einfach mit zum Leergut gestellt werden. Ihre Lieferanten versorgen Sie und nehmen die Sammelboxen mit. Zug um Zug - so einfach wie Getränkemehrweg.

Zentrale Spüldienstleister
Bei kleinen Mehrwegquoten können Mehrwegbecher mal eben mit gespült werden. Durch die Einführung der Verpackungssteuer in Freiburg wird die Mehrwegquote, wie in anderen Städten auch, ansteigen. Eine zentrale Spüleinrichtung entlastet Betriebe und sorgt für einen hohen Standard in der Reinigung und Desinfektion von Mehrweggegenständen durch professionelle Prozesse und Abläufe.

Zentrale Pfandabrechnung
Mehrweg und Pfand sind immer ein Thema. Mit der zentralen Pfandabrechnung erhalten Sie einfach für jeden Mehrweggegenstand, den Sie über die Sammelbox zurückgeführt haben, ihr Pfand zurück. Mit Logicycle setzt der Kreislaufverbund Mehrweg und damit auch der Mehrwegverbund in Freiburg auf einen erfahrenen Pfanddienstleister.
Die Mehrwegpartner des Mehrwegverbundes Freiburg
Der Mehrwegverbund Freiburg organisiert die Infrastruktur für Mehrweg im Außer-Haus Geschäft im Stadtgebiet Freiburg. Der Mehrwegverbund basiert auf dem Regelwerk & Standards der Initiative Reusable To-Go und setzt diese gemeinsam mit allen Partnern um.
Kontakt
Wir haben IhrInteresse geweckt?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
-
Kreislaufverbund Mehrweg GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonninfo@kreislaufverbund.de

