Zu Content springen

Gemeinsam Mehrweg leben

Der Kreislaufverbund Mehrweg vereint über 30 Unternehmen, um die Sammlung, Abholung und Reinigung von Mehrweg To-Go Behältern zu organisieren. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und tragen Sie zur nachhaltigen Zukunft bei.

Mehrweg geht nur gemeinsam

Gemeinsam entwickelt und umgesetzt im Netzwerk der Initiative Reusable To-Go mit Partnern aus der Verpackungsindustrie, Mehrweganbietern, Getränkefachgroßhändlern & Logistikunternehmen, IT-Unternehmen, Herstellern von Spülanlagen und Rücknahmeautomaten, kommunalen Unternehmen und Beratungshäusern.

Logos_InitiativeRTG

Unterstützt von Bundesverbänden und dem Arbeitskreis Mehrweg

verbände_logos

 

Warum ein Kreislaufverbundsystem?

Bis 2030 muss es einen stabile umfassenden funktionierenden Mehrwegkreislauf für eine Vielzahl von Verpackungen geben. Primäre Verpackungen, die der Konsument als kleinste Einheit erwirbt, als auch die sekundären Umverpackungen und die tertiären Transporthilfsmittel, müssen in ausreichender Zahl und Qualität verfügbar sein. In der aktuellen Entwicklungsphase agieren Unternehmen mit für sich isolierten Ansätzen und klaren kommerziellen Zielen. Für eine flächendeckende Skalierung ist die Einbindung vieler Akteure und Kompetenzen notwendig. Der Kreislaufverbund Mehrweg als nicht Profit orientierte Dachorganisation legt die Grundlagen für die Förderung des Wettbewerbs- und der Wahlfreiheit und ermöglicht:

 Anbieterübergreifende
Lösungen

Der Kreislaufverbund schafft die gemeinsame Basis für anbieterübergreifende Zusammenarbeit, damit Mehrweg für Betriebe und Konsument:innen einfacher wird. 

Umsetzungskompetenz
im Netzwerk

Unser Partnernetzwerk  bietet Ihnen Zugang zu Mehrweglösungen, Herstellern und Dienstleistern, die aufeinander abgestimmte Dienstleistungen anbieten. Wir vereinen Kompetenzen aus verschiedenen Branchen, um Ihnen den besten Service zu gewährleisten.

Effiziente Logistik und Reinigung

Der Kreislaufverbund schafft die Grundlage für eine anbieterübergreifende Rücknahme von Mehrwegbehältern und setzt gemeinsame Standards für die  Abrechnung, Rücklogistik und Spülen

Basis des Kreislaufverbundes

Der Kreislaufverbund Mehrweg setzt auf existierende und bekannte Verfahren in Abrechnung & Pfandkonsolidierung (Logicycle), Einbindung der GEDAT als Stammdatenpartner und das Mehrwegregister in welchem die Partner, ihre Funktionen und Mehrweggegenstände verwaltet werden, um eine einfache und
unternehmensübergreifende Rücknahme möglich zu machen. Unsere Partner bei Ihnen vor Ort kümmern sich, um die Versorgung und Rückführung von Mehrwegbehältern. Ein zentrales Regelwerk und eine klare Ablauforganisation sorgen für effiziente Strukturen und gleichbleibende Arbeitsabläufe.

iStock-831167464_s

Mehrwegregister und Stammdaten

Das Mehrwegregister schafft eine einheitliche elektronische Grundlage für die Daten rund um die Mehrwegartikel. Viele Mehrwegbehälter haben unterschiedliche Pfandwerte oder gehören zu unterschiedlichen Anbietern. Eine einheltiche Datenbasis schafft Transparenz.

iStock-1617383361 (1)

Elektronischer Datenaustausch

Durch die Zusammenarbeit mit GEDAT baut der Kreislaufverbund direkt auf einer millionenfach genutzten Plattform für den elektronischen Datenaustausch auf. Ohne Digitalisierung ist die Mission des Kreislaufverbundes nicht zu bewerkstelligen.

iStock-1345854963

Pfandkonsolidierung und Abrechnung

Die unsortierte Rücknahme von Mehrwegbehältern muss für die Rücknahmestellen so einfach wie möglich sein. Eine zentrale Pfandkonsolidierung und Abrechnung sorgt für einen einheitlichen Standard und reduziert Komplexität. 

Funktionen im Kreislaufverbund

Die einheitliche Kennzeichnung ermöglicht die anbieterübergreifende Rückgabe und steigert damit die Verbraucherfreundlichkeit von Mehrweg. Durch die Einbindung existierender Infrastruktur werden Synergieeffekte in der Rücklogistik erzielt und zusätzliche Fahrten vermieden. Die Einbindung existierender
Spüldienstleister ermöglicht die Reinigung von Mehrwegverpackungen und den dazugehörigen Sekundärladungsträgern. Transformation beginnt vor Ort in den Kommunen mit der Einbindung lokaler und überregionaler Unternehmen in den Kreislaufverbund Mehrweg. Wir schaffen die Basis auf der neue
Mehrwegsysteme schnell wachsen können.

iStock-1141681325

Einfache, übergreifende Rückgabe

Der Kreislaufverbund ermöglicht den Zusammenschluss von Rückgabestellen unterschiedlicher Mehrweganbieter. Alle teilnehmenden Mehrwegbehälter können in teilnehmenden Betrieben, und bald auch in  Rücknahmeautomaten, zurckgenommen werden.

iStock-951038014

Sammlung und Abholung 

Einfach zum Leergut stellen. Durch die Einbindung existierender Lieferanten ist die Abholung von genutzten Mehrwegbehältern in speziellen Sammelboxen sehr einfach. Die Abholung wird auf dem Lieferschein vermerkt und die Behälter werden zu einer zentralen Spüleinrichtung transportiert.

iStock-1389403994

Reinigung der Mehrwegbehälter

Unser Kreislaufverbund bietet eine professionelle Reinigung der gesammelten Mehrwegbehälter an. Durch den Einsatz moderner Reinigungstechnologien garantieren wir höchste Hygienestandards. Die Behälter werden gründlich gereinigt und auf mögliche Beschädigungen überprüft, um ihre Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen.

Sprechen Sie uns an

  • Kreislaufverbund Mehrweg GmbH
    Bundeskanzlerplatz 2d,
    53113 Bonn

  • info@kreislaufverbund.de